Luftbefeuchter für Kinderzimmer: Was Eltern wissen sollten

Husten, trockene Haut, Schlafstörungen? Oft ist trockene Heizungsluft im Kinderzimmer die Ursache. Wir erklären, wie ein Luftbefeuchter Abhilfe schaffen kann und worauf Eltern bei der Anwendung achten sollten.
Trockene Luft im Winter? 4 einfache Tipps für optimale Luftfeuchtigkeit

Trockene Luft im Winter macht Ihnen zu schaffen? Hier sind 4 einfache Tipps, wie Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause verbessern und für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Trockene Haut: So kommen Sie geschmeidig durch den Winter

In den kalten Monaten sorgen frostige Temperaturen und trockene Heizungsluft für raue, spannende Haut. Neben einer guten Hautpflege spielt die Luftfeuchtigkeit eine wichtige Rolle, um die Haut gesund und geschmeidig zu halten. Ein Luftbefeuchter kann hier Abhilfe schaffen und für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Sorglose Nächte und entspannte Träume | ecoQ HumidAir E300+

Dichte Fenster, geschlossene Türen und die Heizung auf Maximum – so schnell wird die Raumluft trocken und ungemütlich. Ein gesunder Schlaf ist der Schlüssel für ein starkes Immunsystem und mehr Energie. Doch trockene Raumluft kann den Schlaf beeinträchtigen, besonders bei empfindlichen Kindern. Der ecoQ HumidAir E300+ bringt die nötige Feuchtigkeit ins Schlafzimmer – sanft, leise und natürlich.
Ansteckungswellen brechen mit dem ecoQ HumidAir H400+: Der Dreifachschutz für Ihre Gesundheit

Im Winter führt eine Erkältung oft zu einem „Ansteckungsdomino“ im Büro oder Zuhause. Viren und Bakterien verbreiten sich über die Raumluft, besonders während der Erkältungswelle. Doch mit dem ecoQ HumidAir H400+ gibt es eine effektive Lösung, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.
Der perfekte Begleiter für den Winter: Mit dem ecoQ HumidAir H400+ zu sauberer und optimal befeuchteter Luft

Der Winter belastet unser Immunsystem durch Kälte, trockene Luft und geschlossene Räume. Der ecoQ HumidAir H400+ schafft hier Abhilfe. Als Hybridgerät sorgt er für optimale Luftfeuchtigkeit und reinigt gleichzeitig die Luft – für ein gesundes Raumklima im Winter.
Das Raumklima auf dem Prüfstand: Wie Messpuppen die perfekte Raumluft für uns finden

Komfort ist wichtig, aber ein optimales Raumklima entscheidend für unser Wohlbefinden. Trockene Luft reizt Augen und Haut, zu viel Feuchtigkeit fördert Schimmel. Messpuppen helfen, das ideale Raumklima zu bestimmen und Luftbefeuchter zu testen. Doch wie arbeiten sie genau?
Luftbefeuchter-Rückstände: Was tun bei weissem Schleier?

Wenn Sie einen Luftbefeuchter, speziell einen Vernebler, in Ihrem Zuhause verwenden, ist Ihnen vielleicht schon einmal aufgefallen, dass sich ein feiner weisser Schleier auf Ihren Möbeln und dem Fussboden absetzt. Dieses Phänomen kann einige Fragen aufwerfen, vor allem, wenn es um die Reinheit der Luft in Ihrem Zuhause geht.
Luftbefeuchter geeignet für Haushalte mit Haustieren: Sicherheits- und Gesundheitstipps

Als Haustierbesitzer sind wir ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, das Zuhause unserer tierischen Freunde so sicher und komfortabel wie möglich zu gestalten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Qualität der Raumluft. Luftbefeuchter können hier eine grosse Rolle spielen, doch es ist wichtig, bei der Auswahl und Nutzung eines solchen Geräts die Sicherheit und Gesundheit unserer Haustiere zu berücksichtigen.
Der ideale Luftbefeuchter für Ihr Zuhause: Finden Sie Ihr perfektes Modell

Ein gesundes Raumklima ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Luftbefeuchter spielen dabei eine wichtige Rolle, besonders in den kalten Monaten. Doch bei der Vielzahl an Modellen stellt sich die Frage: Welcher Luftbefeuchter passt zu mir?
Luftbefeuchter für ruhige Nächte | ecoQ HumidAir U250

Trockene Luft führt zu Beschwerden wie Reizhusten, Schnupfen, Atemwegsentzündungen, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Ein ultra-leiser Luftbefeuchter wie der ecoQ HumidAir U250 im Schlafzimmer kann solche Beschwerden effektiv lindern und verbessert die Schlafqualität deutlich.
Gegen trockene Raumluft und mehr Wohlfühlatmosphäre im Winter: Der ecoQ HumidAir E600+

Im Winter ist die Luft in beheizten Räumen oft zu trocken. Dies kann zu gesundheitlichen Problemen wie trockenen Schleimhäuten, Kopfschmerzen und Erkältungen führen. Der ecoQ HumidAir E600+ ist ein leiser Luftbefeuchter, der die Luftfeuchtigkeit in Wohnzimmern und Büros auf das ideale Niveau bringt – und das mit Stil.
Meaco Deluxe 202 wird 2023 Testsieger bei Kassensturz

Trockene Luft in Wohnräumen im Winter kann Probleme wie trockene Haut, gereizte Schleimhäute und Schlafprobleme verursachen. Ein effektiver Luftbefeuchter kann Abhilfe schaffen. Der Meaco Deluxe 202 wurde zum Testsieger im aktuellen Kassensturz-Luftbefeuchter-Test ernannt.
Wie Luftbefeuchter für einen erholsamen und gesunden Schlaf sorgen

Ein erholsamer Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Aber nicht nur die Dauer des Schlafs ist wichtig, auch die Umgebungsbedingungen in unserem Schlafzimmer, insbesondere das Raumklima und die Luftfeuchtigkeit, können einen grossen Einfluss auf die Qualität unserer Nachtruhe haben.
Warum ist gesundes Raumklima genauso wichtig wie gesunde Ernährung?

Mit frischem Wind ins neue Jahr Warum ist gesundes Raumklima genauso wichtig wie gesunde Ernährung? Menschen nehmen sich oft zu Neujahr neue Vorsätze vor, um ihr Leben zu verbessern oder bestimmte Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen. Ein beliebter Neujahrsvorsatz ist es, sich gesünder zu ernähren, mehr Sport zu treiben oder auf schlechte Gewohnheiten zu verzichten. […]
Luftbefeuchter ecoQ HumidAir E250 und HumidAir E250+

Viele Menschen haben im Winter darunter zu leiden, dass die Wohnungen zu trocken sind. Gut, dass es Abhilfe in Form von Luftbefeuchtern gibt. Die neuen Luftbefeuchter ecoQ HumidAir E250 und HumidAir E250+ sind natürlich, hygienisch und sparsam in der Befeuchtung.
Hygrometer richtig justieren

Häufig hören wir von Kunden, dass ihr Hygrometer eine zu hohe oder zu tiefe Luftfeuchtigkeit anzeigt oder zwei Hygrometer unterschiedliche Werte anzeigen. Doch in den meisten Fällen ist das Hygrometer nicht defekt, sondern nur falsch justiert.
Welcher Luftbefeuchtertyp bist du?

Trockene Raumluft kann der Gesundheit abträglich sein. Ist die Raumluft dauerhaft niedrig, sprich bei 40 Prozent oder tiefer, wirkt sich das negativ auf unsere Haut, Schleimhäute und unser Immunsystem aus. Luftbefeuchter sind eine sinnvolle Anschaffung, um das Raumklima im Winter zu verbessern. Doch welches Gerät arbeitet wie und welche Arten gibt es überhaupt? ecofort hat für jedes Bedürfnis den richtigen Luftbefeuchtertyp.
5 Vorteile eines Luftbefeuchters in der Winterzeit

Das Aussenklima können wir nicht direkt beeinflussen, doch die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen halten wir durch eine achtsame Regulierung mittels Luftbefeuchter optimal. ecofort nennt Ihnen 5 Gründe, wieso Luftbefeuchter in der Winterzeit eine sinnvolle Massnahme sind.
3 Tipps für mehr Komfort im Winter

Raumklima beeinflusst unser Wohlbefinden. Das Erreichen einer angenehmen und gesunden Raumluft im Winter ist jedoch eine Herausforderung. ecofort hat Empfehlungen, wie Sie garantiert warm und komfortabel durch den Winter kommen.