Muss im Winter 2022 wegen der Gasknappheit Strom gespart werden?

Kürzlich vermeldete Galaxus Rekordverkäufe bei Elektroheizungen (Pressemitteilung Galaxus). Dies als Reaktion der Menschen auf die Unsicherheit bei der drohenden Gasknappheit im kommenden Winter. Blick berichtet, dass dies Besorgnis bei Experten über einen drohenden Kollaps des Stromnetzes auslöse. ecofort erklärt, welche Anschaffungen in dieser Zeit wirklich Sinn ergeben und damit sogar helfen, den gesamten Energiekonsum zu reduzieren.
Gasknappheit entgegensteuern und Heizungssteuerung optimieren
Elektrospeicher ersetzen
Infrarot-Hybridradiatoren statt „Elektro-Öfeli“
Infrarot für punktuelle Beheizung
Fazit
Durch eine optimierte Heizungssteuerung lässt sich Energie sparen, indem die Raumtemperatur bei Abwesenheit oder in der Nacht abgesenkt werden kann und bei Anwesenheit nicht zu hoch ansteigt. Wer noch alte Elektrospeicherheizungen im Einsatz hat, spart im kommenden Winter Strom, wenn diese überdimensionierten und trägen Heizungen ersetzt werden. Auch der Ersatz von herkömmlichen Elektroradiatoren durch moderne Hybridradiatoren lässt den Stromverbrauch bei besserem Komfort senken. Und schliesslich bieten Infrarotpaneele eine sparsame und sinnvolle Möglichkeit für die punktuelle Beheizung in teilweise oder sporadisch genutzten Räumen, während dem die Grundtemperatur reduziert werden kann.