Welcher Luftbefeuchtertyp bist du?

Welcher luftbefeuchtertyp bist du?

Trockene Raumluft kann der Gesundheit abträglich sein. Ist die Raumluft dauerhaft niedrig, sprich bei 40 Prozent oder tiefer, wirkt sich das negativ auf unsere Haut, Schleimhäute und unser Immunsystem aus. Luftbefeuchter sind eine sinnvolle Anschaffung, um das Raumklima im Winter zu verbessern. Doch welches Gerät arbeitet wie und welche Arten gibt es überhaupt? ecofort hat für jedes Bedürfnis den richtigen Luftbefeuchtertyp.

Wer braucht einen Luftbefeuchter?

Ecofort blog winter indoor 1500x1000 1024x683 1

Trockene Luft in Innenräumen entsteht vor allem im Winter, wenn kräftig geheizt wird. Die kontinuierlich hineinströmende trockene Kaltluft wird erwärmt, wodurch die relative Luftfeuchtigkeit insgesamt sinkt, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte.

Luftbefeuchter der neusten Generation

W200 packshot side lowres

Die neuen Luftbefeuchter von Boneco sind auf dem neuesten Stand der Technik und überzeugen durch einfachste Handhabung, gute Befeuchtungsleistung und sehr tiefe Betriebskosten. Hier erfahren Sie warum Boneco Luftbefeuchter als sogenannte Luftwäscher bezeichnet werden und herkömmlichen Befeuchtern mit Befeuchtungsscheiben oder im Wasser stehenden Filtermatten überlegen sind.

Kassensturz Luftbefeuchter Tests – ecofort schaut genauer hin

U700 boneco image livingroom dark family landscape1 lowres

Der Kassensturz testete zehn Luftbefeuchter verschiedener Hersteller mit allen gängigen Befeuchtungsmethoden: Verdunster, Vernebler und Verdampfer. Es wurden nur Geräte mit maximalem Kaufpreis von CHF 100.- getestet und der Schwerpunkt der Bewertung lag auf der Hygiene beim Betrieb des Geräts. ecofort nimmt diesen Test zum Anlass den Vergleich von verschiedenen Luftbefeuchtungssystemen weiter zu vertiefen.