ecoQ SilentAir Uno Ventilator – die Weiterentwicklung des Testsiegers 2022?

Inhaltsverzeichnis

Der Meaco Air360° Stand wurde beim grossen Ventilatorentest 2022 von Stiftung Warentest zum Testsieger erkoren. Exklusiv für den Schweizer Markt präsentiert ecofort nun mit dem ecoQ SilentAir Uno die Weiterentwicklung des Ventilatoren Testsiegers 2022. Hier erfahren Sie in welchen Punkten ecofort den Testsieger verbessert hat.

Testsieger meaco air360° stand mit seiner weiterentwicklung ecoq silentair uno
Testsieger Meaco Air360° Stand (rechts) mit seiner Weiterentwicklung ecoQ SilentAir Uno (links)

Der Kunde entwickelt mit

Wir erhalten Rückmeldungen von Kunden zum Meaco Air360° Stand seit seiner Markteinführung in der Schweiz 2020. ecofort hat diese Rückmeldungen auf­genommen, dann mit der technischen Abteilung analysiert und ist damit zum Hersteller gegangen. Aus dieser Zusammenarbeit entstand der ecoQ SilentAir Uno, welcher die offensichtlichen Vorteile des Meaco Air360° Stand übernimmt und gleichzeitig Schwachpunkte verbessert. Die vier häufig genannten Schwachpunkte waren die (1) Reinigung, die (2) Bedienung, die (3) Oszillation sowie die (4) Lautstärke auf der höchsten Stufe.

Was ist beim ecoQ SilentAir Uno Ventilator jetzt besser als beim Testsieger?

Punkt 1: Reinigung ohne Werkzeug

Etwas woran man beim Kauf oft nicht denkt, ist die Reinigung des Geräts. Ganz gleich welcher Ventilator – nach paar Wochen oder spätestens nach Monaten in Gebrauch bildet sich eine sichtbare Schmutzschicht. Dies hängt damit zusammen, dass sich in der Raum­luft Staub und Schmutzpartikel befinden. Aber auch nach der Saison in der Lagerungs­zeit bildet sich Staub, insbesondere wenn der Ventilator nicht abgedeckt wurde. Doch der Schmutz allein ist nicht der Grund zum Reinigen. Der Staub beeinträchtigt die Leistung des Ventilators, denn dieser wird durch den Widerstand der Schmutzpartikel lauter.

Ecoq silentair uno opening clicksystem 2
Ecoq silentair uno reinigung - abschrauben des rotors

Auf Grundlage von Kundenrückmeldungen zum Meaco Air360° fiel auf, dass die Reinigung ohne Werkzeug nicht so einfach ist. Daher ist es ganz unkompliziert und ohne Einsatz von Werkzeug möglich den ecoQ SilentAir Uno Ventilator zu säubern.

Ecoq silentair uno bedienungselement

Punkt 2: Bedienfeld am Kopf

Die Fernbedienung ist für viele Situationen grossartig zur Steuerung des Ventilators, doch manchmal ist die Bedienung am Gerät nötig. Das Bedienfeld des Meaco Air360° befindet sich am Fuss des Geräts, was viele Kunden als unvorteilhaft empfanden, da man sich dafür bücken muss. Darum ist beim ecoQ SilentAir Uno die Bedienung direkt am Kopf.

Punkt 3: Bedürfnisorientierte, einstellbare seitliche Oszillation

Kunden schätzen die seitliche Oszillation des Meaco Air360° Stand. Es gibt Situationen in denen gewünscht ist, dass die seitliche Schwing-Funktion beschränkt oder ausgeweitet werden kann, jedoch hat der Meaco Air360° Stand nur eine Stufe von 80°. Beim ecoQ SilentAir Uno ist die seitliche Oszillation in drei Stufen einstellbar. Stufe 1 schwingt auf engem Winkel von 45 °, Stufe 2 auf breitem Winkel von 75° und Stufe 3 ganz breit mit 120°.

Durch die drei Stufen kann man für eine konzentrierte und bedürfnisorientierte Schwenkbewegung sorgen. Das Ausweiten macht vor allem Sinn in grossen Wohnräumen und Büros. Das Einschränken ist besonders hilfreich, wenn ein kleinerer Ort zielgerichtet mit bewegter Luft versorgt werden soll.

Punkt 4 Noch leiser als ultra-leise auf höchster Stufe

Für seinen leisen Betrieb wurden sowohl der Meaco Air360° Tisch- als auch Standventilator mit dem Quiet Mark Award ausgezeichnet. In dieselbe Kerbe schlägt auch der ecoQ SilentAir Uno. Auch er zeichnet sich durch seinen ultra-leisen Betrieb ab 20 Dezibel aus, wobei dieser Wert die Lautstärke auf niedriger Stufe beschreibt. Auf höchster Stufe ist der ecoQ SilentAir jedoch bei nur 58 Dezibel und somit vergleichsweise 2 Dezibel leiser als der Testsieger Meaco Air360° Stand. 2 Dezibel klingt im ersten Moment nicht nach viel, jedoch entsprechen 3 Dezibel bereits einer Verdopplung der Schallquelle. D.h. wenn zwei Ventilatoren mit der gleichen Lautstärke nebeneinanderstehen, entspricht dies einer Verdopplung der Schallquelle.

18. 6 dezibel werden gemessen - noch niedriger als die herstellerangaben!

Kundenfeedback ist wichtig

Durch unsere technische Abteilung haben wir selbst die Möglichkeit Kunden­rück­meldungen zu erfahren, zu prüfen und in Produkt­entwicklungen einfliessen zu lassen. Unter der Bezeichnung «SilentAir Uno» bietet ecofort neu einen Standventilator an, der starke Ventilation bei möglichst geringem Betriebsgeräusch liefert. Mit multi-direktionaler Oszillation und beeindruckender Leistung ist er ein grossartiges Allround-Modell für den Sommer.