Hohe Feuchtigkeit im Sommer
Wie wird man Silberfische in der Wohnung los?
Gerade im Sommer findet man oft Silberfische zuhause. Woran das liegt und wie man sie schnell wieder los wird erklären wir Ihnen hier.

Was sind Silberfische?
Wo findet man Silberfische?
Sie scheuen das Tageslicht und verkriechen sich tagsüber in dunkle Ritzen und Fugen. Sie bevorzugen vorwiegend eine sehr warme und feuchte Umgebung. Die optimale Temperatur für sie liegt bei 25 bis 30 Grad. Insbesondere bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent fühlen sich Silberfische besonders wohl. Entsprechend findet man sie primär an feuchten Orten wie im Badezimmer, in der Küche oder dem Waschkeller. Tagsüber verkriechen sie sich meistens in Ritzen und Fugen und kommen dann zu den Nachtstunden wieder raus.
Sind Silberfische schädlich für die Gesundheit?
Diese Ungeziefer gehören zu den unerwünschten Untermietern, stellen aber für den Menschen kein Gesundheitsrisiko dar. Stattdessen haben Silberfische sogar einen Nutzen, wenn sie vermehrt in Ihrem Zuhause auftauchen. Zum einen verspeisen sie gerne Hausstaubmilben, die bei einigen Menschen Allergien auslösen. Zum anderen ist ihre Anwesenheit ein Hinweis darauf, dass ihre Wohnung ein Feuchtigkeitsproblem hat oder gar einen Schimmelbefall.
Warum sollte man sie bekämpfen, wenn sie nicht gesundheitsschädlich sind?
Auch wenn es aus gesundheitlicher Perspektive keinen Grund gibt sie zu bekämpfen, weisen ihr hohes Aufkommen auf eine zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Schimmel hin. Während sich Silberfische besonders bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90 Prozent wohlfühlen, stellt dieser Wert für den Menschen eine Gefahr dar. Für den Menschen ist eine Luftfeuchtigkeit von 55 Prozent optimal, daher sollten Massnahmen ergriffen werden, die zur Senkung und Regulierung des Feuchtigkeitsgehaltes beitragen.
So bekämpfen Sie Silberfische
Silberfische sind kein Anzeichen von mangelnder Sauberkeit, sondern von hoher Luftfeuchtigkeit. Sie mögen es vorwiegend warm, feucht und dunkel. Diese Grundlage sollte man ihnen so weit wie möglich entziehen. Hierzu gibt es vorbeugende Massnahmen, die man treffen kann, wie das regelmässige Lüften und die Regulierung der Raumtemperatur.
Wichtig ist es, Schimmel zu vermeiden, indem man die Wohnräume trocken hält, da hohe Feuchtigkeit Silberfische anzieht. Daher ist es ratsam in der feuchten Sommerzeit die Wäsche nicht in den Räumen zu trocknen. Sollten Sie Schimmelsporen haben, müssen diese sofort beseitigt werden, da sie als Nahrung für sie fungieren.

Auch ist wichtig zu wissen, dass sie sich gerne von zucker- und stärkehaltigen Lebensmitteln ernähren. So machen sie oft unverschlossene Lebensmittelpackungen zu ihrem Zuhause. Daher sollten Lebensmittel sowie auch Tierfutter nicht offenstehen. Da sie lichtscheue Insekten sind, ist es auch ratsam offene und rissige Fugen und Spalten abzudichten.
Luftentfeuchter gegen Silberfische
Wenn die einfachen Massnahmen nicht helfen, können Luftentfeuchter einen wertvollen Beitrag leisten. Mit einem Luftentfeuchter lassen sich zu hohe Feuchtigkeitswerte effizient senken und regulieren. Somit bekämpfen Sie nicht nur diese Ungeziefer, sondern vermeiden gleichzeitig auch die negativen Folgen von zu hoher Luftfeuchtigkeit.
Möchten Sie Ihr Zuhause zurückgewinnen, dann sind gute Luftentfeuchter sinnvolle Helfer. Mit diesen Modellen lassen Sie Silberfische schmollen und sorgen gleichzeitig für ein gesundes Raumklima.