Ostern – Der Hase versteckt bemalene Eier, warum denn das?
Bei den Feiertagen kann man gerne mal den Überblick über warum & was verlieren, vor allem an Ostern und Pfingsten. Warum werden an Ostern traditionell Eier bemalt und was hat das mit Hasen zu tun? Osterhasen sind ein lukratives Geschäft für Schoggi-Hersteller, soviel ist klar, aber da muss doch noch mehr dahinter stecken? ecofort hat für Sie etwas nachgeforscht:
Das Osterei
Das Ei ist ein altes Lebenssymbol. Schon im alten Ägypten galt es als Ursprung des Lebens, der Fruchtbarkeit und der Auferstehung. So weit so gut, aber warum werden sie bemalt und gekocht? Das Einfärben der Eier hat anscheinend nicht direkt eine religiöse Bedeutung. In der 40-tägigen Fastenzeit (die an Ostern endet) waren Eier verboten, wodurch sich viele ansammelten. Um sie haltbar zu machen wurden sie gekocht und gefärbt – wahrscheinlich um sie von den ungekochten unterscheiden zu können.
Warum sie versteckt werden, ist nicht genau geklärt. Eine mögliche Erklärung findet sich im heidnischen Brauch des „Ostora-Festes“, an dem die Eier verschenkt wurden. Dieses Ritual wurde von der Kirche jedoch verboten. Um sich nicht erwischen zu lassen, versteckten die Menschen sich gegenseitig die Eier auf ihren Feldern. Als die Fastenzeit vorbei war, wurden Kinder auf die Suche nach den Eiern geschickt.
Warum bringt der Osterhase die Ostereier?
In der Schweiz gilt der Hase schon lange als der, der die Eier bringt: Wie oben beschrieben, wurden Kinder auf die Wiese zum Ostereier-Suchen geschickt. Da sie bei dieser spielerischen Beschäftigung im Freien stets Hasen, weniger jedoch Hühner begegneten, galten die Langohren bei den Kindern als die Tiere, die die Eier auf die Wiese gelegt hatten. Der Hase setzte sich jedoch erst im Verlauf des 19. Jahrhunderts als Brauch durch und zum „Star“ wurde er nicht zuletzt durch die Schokoladenindustrie. Zuvor brachten, je nach Region, andere Tiere wie Fuchs, Kuckuck oder der Storch die bunten Eier.
Osterbrunch, BBQ & Festmahl
Ostern bedeutet auch das Ende der Fastenzeit. Es darf also wieder alles und zu jeder Zeit gegessen werden, was traditionell mit einem Festmahl gefeiert wird. Das bedeutet bei vielen auch das Grillen mit Familie und Bekannten. Bekanntlich macht der April jedoch was er will, dieses Vorhaben ist also wetterabhängig. Ist es schon warm genug? Falls ja, kann es aber rasch kühl werden und man geht wieder in die Wärme. Manche möchten das Fest aber so lange wie möglich draussen verbringen und suchen zusätzliche Wärme durch Gas-Heizpilze, Feuerkörbe oder Infrarot-Heizstrahler.
Lesen Sie hier über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme.