Die besten Luftreiniger für zuhause

Starke Leistung für saubere Luft und gesundes Raumklima

Saubere Luft und ein gesundes Raumklima zuhause sind unerlässlich. Während Luftreiniger bei Allergikern schon länger bekannt sind, werden sie von der breiten Masse aufgrund der aktuellen Umstände erst jetzt wahrgenommen. Dies ist erstaunlich, denn Lufthygiene hat im Grunde genommen keine feste Zielgruppe. Da wir alle täglich atmen, geht uns dies alle etwas an.

Luftreiniger sorgen für gesundes raumklima

Für Allergiker stellen Allergene wie Pollen, Milbenkot und Tierhaare eine Belastung im Alltag dar. In der Winterzeit bedrohen über Aerosole übertragbare Krankheiten unsere Gesundheit. Allgemein sind wir ständig Schadstoffen aus Verkehr, Industrie und Landwirtschaft (Feinstaub) sowie Chemikalien im Haushalt ausgesetzt. In allen Fällen können Luftreiniger für eine gereinigte und gesunde Raumluft sorgen.

Wie erhalte ich gereinigte Raumluft?

Wichtig ist es, zuerst die Art der Belastung zu identifizieren, da es unterschiedliche Vorgehen gibt, um die Raumluft zu reinigen.

Hepa- und aktivkohlefilter minimieren gerüche und luftbelastung auch in beautysalons und nagelstudios.

Luftreiniger mit Filtern besitzen einen HEPA-Filter und einen Aktivkohlefilter. Allergene, Bakterien, Feinstaub und Aerosole sowie weitere Partikel werden durch sog. HEPA-Filter aus der Raumluft entfernt. Den Standard bilden heute H13 HEPA-Filter, welche Partikel bis zu einer Grösse von 0.3 Mikrometer zu 99.97% aus der Luft herausfiltern. Die ebenfalls eingesetzten Aktivkohlefilter befreien die Luft wirksam von Gerüchen und Chemikalien.

Hingegen basieren thermische Luftreiniger auf dem natürlichen Prinzip der Sterilisation durch Erhitzung. Sie erhitzen die Luft auf über 200 °C und vernichten somit 100% der Bakterien, Viren, Allergene und Schadstoffe aus der Raumluft. Dank dem Prinzip der Konvektion geschieht das völlig geräuschlos ohne Ventilator und ist daher auch gut einsetzbar im Büro oder Schlafzimmer.

Wie erhalte ich das richtige Gerät?

Die Menge des Luftumsatzes muss für das benötigte Raumvolumen berücksichtigt werden. Je öfter die Raumluft pro Stunde gereinigt wird, desto grösser ist der Schutz. Bei Geräten mit Filtern gibt der sog. CADR-Wert (Clean Air Delivery Rate) an, wieviel gereinigte Luft ein Gerät pro Stunde abgeben kann. Prinzipiell aber gilt, dass bei akuter Belastung (z.B. Pollenflug, Rauch) Luftreiniger mit Filter gewählt werden sollten, da diese schnell reagieren können, während Reiniger nach dem thermischen Prinzip für einen permanenten Schutz, z.B. für Asthmatiker, sorgen.
ecofort ist seit Jahren im Bereich der Luftreiniger tätig und hat viel Erfahrung in der Beratung von bedarfsgerechten Lösungen für das Zuhause, das Büro und den Arbeitsplatz. Nutzen Sie unsere Expertise und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Luftreiniger bei ecofort

ecofort News

smart-dry Förderprogramm

Förderprogramm smart-dry von ProKilowatt

Die eigenen Energiekosten senken, der Umwelt etwas Gutes tun und dabei auch noch Geld erhalten? Das sind gleich drei Wünsche auf einmal. Wenn Sie Ihren alten Entfeuchter abgeben und einen neuen kaufen, können gleich alle dieser drei Wünsche in Erfüllung gehen.

Mehr lesen »
Schimmel an der Wand in einer Zimmerecke, der auf Feuchtigkeitsprobleme hinweist.

Schimmel im Winter verhindern

Schimmel im Winter zu verhindern ist wichtig! Kälte und Feuchtigkeit schaffen ideale Bedingungen für Schimmel. Mit unseren Tipps schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Gesundheit.

Mehr lesen »