Seit Donnerstag gibt es im Vivarium de Lausanne seltenen Krokodilnachwuchs. Und ecofort trug zum weltweiten Züchtungserfolg bei. Durch unsere energieeffizienten und regulierbaren Infrarotstrahler konnte den Krokodilen ein natürliches Klima geschaffen werden, welches zur Fortpflanzung beitrug.

Das Krokodilpaar, bestehend aus dem Weibchen Cléo und dem Männchen Farouche, lebt seit 45 Jahren im Vivarium de Lausanne. Jedoch erst im 2011 wurde entdeckt, dass es sich dabei um eine seltene Art westafrikanischer Krokodile handelt. Michel Ansermet, der ehemalige Direktor des seit anfangs Dezember 2015 geschlossenen Vivariums, nahm sich der Aufgabe an, diesem europaweit einzigartigen Paar ein möglichst günstiges Klima zur Fortpflanzung zu bieten somit einen Beitrag zum Erhalt dieser vom Aussterben bedrohten Art zu leisten.
ecofort Vivarium Sponsoring
ecofort unterstützt diese Bemühungen seit 2015 durch das Sponsoring von mehreren Infrarotheizungen und Messgeräten. Sowohl zur Paarung der Krokodile als auch für das Ausbrüten der Eier sind optimale klimatische Bedingungen eine Voraussetzung. Als Spezialist fürs Raumklima, insbesondere in den Bereichen der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, war es dem ecofort Team eine Freude, auch für diese spezielle Anwendung eine passende, bedarfsgerechte Lösung zu entwickeln.
In Bezug auf die besonderen Umstände und Anforderungen bei der Haltung der Krokodile stellen Infrarotheizungen die ideale Lösung dar. Sie liefern punktuelle Wärme auf Bedarf und sind somit effizienter im Umgang mit Energie im Vergleich mit einer aufwändigeren umfassenden Beheizung. Weitere Vorteile sind der relativ günstige Anschaffungspreis und die einfache, platzsparende Montage. Ähnlich wie bei privaten Anwendungen in nicht regelmässig benutzten Räumen oder bei der Arbeitsplatzbeheizung in Industriehallen, zeigt sich auch an diesem Beispiel wie Infrarotheizungen in gewissen Bereichen eine sinnvolle Alternative zu bestehenden Heizungssystemen darstellen.
dDie im Vivarium de Lausanne eingesetzten BlackLights Infrarot-Dunkelstrahler liefern infrarote Wärmestrahlen ohne Emission von Licht. Bei Bedarf können sie per Funk aus der Ferne bedient und reguliert werden. Mehr Informationen zu BlackLights Infrarot-Dunkelstrahlern finden Sie hier.