Für die Schoggifans und Naschkatzen aller Länder
Schokolade macht bekanntlich glücklich. So hat sie sich einen eigenen Feiertag redlich verdient. Der 7. Juli steht ganz im Zeichen der Schokolade. An diesem weltweiten «Feiertag» kann hochoffiziell nach Herzenslust Schokolade genascht werden.

Warum wird Schokolade im Sommer gefeiert?
Diese Frage stellen sich viele. Ins Leben gerufen wurde der Tag 2003 von der National Confectioners Association (NCA), dem nationalen Interessenverband der US-amerikanischen Schokoladenhersteller. Das Datum wurde gewählt, da an diesem Tag im Jahr 1550 erstmals Schokolade in Europa eingeführt wurde.
Beim Schokoladenkonsum sind Schweizer ganz vorne dabei
Die Schweizer:innen sind Schokoladenkenner und fördern den Absatz der einheimischen Industrie grosszügig. Ob mit Chili, Caramel salé oder besonders dunkel – im Schnitt essen Schweizer:innen pro Kopf 10.4 Kilogramm Schoggi pro Jahr. Das wären umgerechnet mehr als 100 Tafeln. Grund genug, den Spezialisten der Chocolaterie Langel in Biel genau über die Schulter zu schauen.
Chocolaterie Langel im Herzen der Bieler Altstadt

Die anspruchsvollen Schokoladenliebhaber aus der Seelandregion wissen: Das Hüftgold schmeckt bei der Chocolaterie Langel im Herzen der Bieler Altstadt am besten. Dort gibt es handgemachte Schokolade mit exquisiten Geschmacksrichtungen und ein aussergewöhnliches Sortiment an Pralinen. Die Herstellung von Hand mit viel Liebe zum Detail für das Produkt sowie die Verpackung findet unmittelbar vor den Augen der Kunden statt, denn zwischen Produktion und Verkaufsraum gibt es keine Tür.
Schokolade braucht die richtige Raumtemperatur
Damit die Handarbeit auch frisch präsentiert werden kann und Kunden im Sommer weiterhin zarte, frische Schokolade erhalten, sorgt ecofort im Ladengeschäft für das optimale Raumklima. Schokolade muss, genau wie Wein, unter bestimmten Bedingungen aufbewahrt werden, damit alle kakaoeigenen Aromen geschützt werden und sich beim Verzehr entfalten können. Sind mitunter die Kühlbedingungen nicht eingehalten, gehen leider Geschmack und Qualität verloren.

Die Chocolaterie Langel befindet sich in einem Gewölbekeller eines Altbaus. Dort ist es im Sommer für die temperaturempfindlichen Kreationen zu warm. Daher benötigt die Chocolaterie Langel eine mobile Kühllösung ohne grossen Installationsaufwand.

Die ideale Lagertemperatur von Schokolade liegt bei 18 °C. Zudem sollte diese Temperatur möglichst konstant bleiben. Mit dem mobilen Klimagerät ecoQ CoolAir 10 kann der Raum auf einfache Art und Weise auf die gewünschte Temperatur heruntergesenkt werden.
« Mit dem mobilen Klimagerät ecoQ CoolAir 10 können wir problemlos und sparsam die benötigten 2 °C runterkühlen, obwohl unser Raum grösser als die von ecofort maximal empfohlenen 30 m² ist.»
Sébastien Langel

Bei ecofort mehr erfahren