Was ist besser?
Luftentfeuchter vs. Tumbler
Wäsche waschen ist Teil der wöchentlich wiederkehrenden Tätigkeiten im Haushalt und die nassen Textilien müssen auch wieder trocknen. Wenn es um Möglichkeiten des Wäschetrocknens zu Hause geht, denken die meisten Menschen an den altbewährten Tumbler. Dabei bieten Luftentfeuchter zum Trocknen von Kleidung eine bessere Alternative. ecofort erklärt Ihnen warum.

Betriebskosten im Vergleich
Luftentfeuchter
Luftentfeuchter verbrauchen in der Regel weniger als 300 Watt und sind in einer Vielzahl von Grössen und Preisklassen erhältlich, von kleinen Geräten für einen kleinen Raum bis hin zu Geräten für Mehrfamilien-Waschräume.
Tumbler
Tumbler verbrauchen im Schnitt zwischen 1800 und 5000 Watt.
Luftentfeuchter sind kosteneffektiver und günstiger im Betrieb als Tumbler. Der geringere Energieverbrauch kommt nicht nur Ihrem Bankkonto zugute, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
Platzbedarf und Geräuschpegel im Vergleich
Luftentfeuchter
Das Trocknen von Wäsche mit dem Luftentfeuchter nimmt mehr Platz in Anspruch als ein Tumbler. Das Gerät selbst nimmt jedoch weniger Platz ein. Zum Trocknen von Wäsche mit dem Luftentfeuchter müssen Sie die Wäsche in einem kleinen Raum aufhängen und den Luftentfeuchter laufen lassen. Die Wäsche muss richtig aufgehängt werden, mit etwas Abstand dazwischen für die Luftzirkulation.
Tumbler
Das Trocknen von Wäsche mit dem Tumbler benötigt weniger Platz. Das Gerät selbst nimmt jedoch mehr Platz ein als der Luftentfeuchter. Ausserdem ist er lauter und kann ohne ausreichende Belüftung viel Feuchtigkeit und Wärme freisetzen. Der Vorteil ist, dass er eine ganze Ladung Wäsche auf einmal trocknen kann.
Der Luftentfeuchter nimmt weniger Platz ein als ein Tumbler und kann bei Nichtgebrauch einfach verstaut werden. Auch was den Geräuschpegel angeht, ist ein Luftentfeuchter deutlich leiser als ein Tumbler. Zwar sind nicht alle Tumbler übermässig laut, aber der durchschnittliche Luftentfeuchter ist jedoch viel leiser als ein Tumbler.
Textilfreundlichkeit im Vergleich
Luftentfeuchter
Luftentfeuchter sorgen für eine sanfte und schonende Trocknung. Dies führt zu einer geringeren Abnutzung der Kleidung und zu einem geringeren Risiko des Einlaufens. Kleidungsstücke wie Wollpullis werden in Tumblern oft ruiniert, nicht so mit einem Luftentfeuchter.
Tumbler
Ein Tumbler kann eine grosse Menge Wäsche schnell trocknen. Jedoch erleiden die Kleidungsstücke einen Qualitätsverlust. Direkte Hitze kann empfindliche Fasern der Stoffe beschädigen. Tumbler beschädigen oftmals das Gewebe der Kleidung. Der Verschleiss der Kleidung ist bei regelmässigem Tumblergebrauch höher. Jeans verlieren ihre Farbe, Pullover und Lieblings-T-Shirts können schrumpfen.
Luftentfeuchter vermeiden die mechanische Beanspruchung und die hohen Temperaturen eines Tumblers, trocknen Ihre Wäsche viel schonender und verlängern somit deren Lebensdauer erheblich.
Fazit
Welches Gerät für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Umständen ab. Wenn Sie zum Beispiel einen Trocknungsraum haben und viel Wäsche zu trocknen ist, dann ist ein Tumbler vielleicht das Richtige für Sie. Wenn Sie keinen separaten Trocknungsraum haben, sind effiziente Luftentfeuchter optimal. Wenn Sie zudem eine leisere und textilfreundlichere Lösung mit niedrigeren Betriebskosten haben möchten, dann sind Luftentfeuchter mit Wäschetrocknungsfunktion die bessere Wahl für Sie. Zudem senkt ein Luftentfeuchter erhöhte Raumluftfeuchtigkeit auf einen optimalen Feuchtigkeitswert runter, was Ihrem Inventar und Ihrer Gesundheit zugutekommt.