Midea Portasplit – Die effiziente Klimaanlage ohne Wandmontage und Wanddurchbruch

Inhaltsverzeichnis

Der Wunsch nach angenehmen Raumtemperaturen im Sommer ist nachvollziehbar – doch viele Menschen in der Schweiz wohnen zur Miete oder möchten keine aufwendigen Installationen vornehmen. Herkömmliche Klimaanlagen mit fixem Einbau sind in solchen Fällen meist keine Option.

Genau hier setzt der Midea Portasplit an: eine leistungsstarke, mobile Split-Klimaanlage, die ohne Wanddurchbruch auskommt – und inklusive Fensterabdichtung geliefert wird. In unserem Video zeigen wir Ihnen detailliert, wie Sie das Gerät auspacken, die Fensterabdichtung installieren und das Klimagerät bedienen.

Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Informationen zusammen und unterstützt Sie bei Ihrer Entscheidung.

Wer in einer mietwohnung lebt oder keine baulichen eingriffe vornehmen darf, hat es beim thema klimaanlage nicht leicht. Mit dem midea portasplit gibt es jedoch eine clevere lösung: eine split-klimaanlage ohne wandmontage, ideal für temporäre einsätze in der schweiz. In diesem beitrag erfährst du, was ein portasplit-gerät auszeichnet, welche vorteile es bietet und warum sich der midea portasplit besonders lohnt.

✅ Was ist ein Portasplit-Klimagerät?

Ein PortaSplit-Klimagerät der Marke Midea ist eine mobile Version eines klassischen Split-Klimasystems. Es besteht ebenfalls aus zwei Einheiten:

  • Innenmodul zur Luftkühlung im Raum
  • Aussenmodul zur Wärmeabgabe

Der grosse Unterschied: Die beiden Module sind nicht fest installiert, sondern über einen flexiblen Verbindungsschlauch verbunden und können z. B. durch ein leicht geöffnetes Fenster geführt werden. Dadurch entsteht keine aufwendige Wanddurchführung – perfekt für Mietwohnungen oder temporäre Einsätze.

💡 Portasplit vs. klassische mobile Klimageräte – wo liegt der Unterschied?

Klassische mobile Klimageräte mit Abluftschlauch – sogenannte Monoblock-Geräte – sind eine bewährte Lösung, wenn es darum geht, Räume ohne festen Einbau zu kühlen. Sie sind einfach zu installieren, flexibel einsetzbar und in vielen verschiedenen Leistungsklassen erhältlich. Für viele Einsatzbereiche bieten sie ein gutes Verhältnis zwischen Preis, Funktion und Mobilität.

Der Midea Portasplit geht einen Schritt weiter und richtet sich an Kundinnen und Kunden, die besonderen Wert auf hohe Kühlleistung, Energieeffizienz und Geräuscharmut legen. Anders als bei Monoblock-Geräten sind beim Portasplit das Innen- und das Aussenmodul voneinander getrennt – verbunden über einen flexiblen Schlauch, der durch eine mitgelieferte Fensterabdichtung geführt wird.

Diese Bauweise bringt mehrere Vorteile mit sich:

  • ✅ Höhere Kühlleistung: Durch die getrennten Module kann Wärme gezielter nach aussen abgeführt werden – die Kühlung im Innenraum erfolgt schneller und gleichmässiger.
  • ✅ Kein Unterdruckeffekt: Im Gegensatz zu Geräten mit Abluftschlauch entsteht beim Portasplit kein Unterdruck, wodurch keine warme Aussenluft zurück in den Raum gezogen wird.
  • ✅ Leiser Betrieb: Der lauteste Teil – der Kompressor – befindet sich im Aussenmodul, was für angenehm ruhige Raumverhältnisse sorgt.
  • ✅ Energieeffizienz: Dank Invertertechnologie und optimierter Luftführung arbeitet der Midea Portasplit besonders stromsparend.

Beide Gerätetypen – sowohl klassische Monoblock-Klimageräte als auch der Midea Portasplit – haben ihre Daseinsberechtigung. Welches Modell am besten zu Ihnen passt, hängt vor allem von Ihren Anforderungen an Lautstärke, Kühlleistung und Installationsaufwand ab.

🔔 Exklusive Updates zum Midea PortaSplit Klimagerät

Tragen Sie sich in unsere Liste ein und erhalten Sie exklusive Informationen direkt von ecofort zur Verfügbarkeit, Vorbestellung und zu Sonderaktionen des Midea PortaSplit Klimageräts – bequem per E-Mail.

🧊 Produktübersicht: Midea Portasplit

Das Modell Midea Portasplit überzeugt durch moderne Technik, hohe Leistung und einfache Handhabung. Hier die wichtigsten Eckdaten:

EigenschaftMidea Portasplit
Kühlleistung2.6 kW (9’000 BTU)
EnergieeffizienzklasseA++
Geräuschpegel (innen)ca. 38–48 dB
KühlmittelR290 (umweltfreundlich)
BesonderheitenInverter-Technologie, Auto-Modus, Timer, Fernbedienung

🔧 Installation und Nutzung

Die Installation ist schnell und unkompliziert:

  1. Aussenmodul auf Balkon, Fensterbank oder Terrasse stellen
  2. Verbindungsschlauch durch Fenster oder Balkontür legen (optional mit Fensterabdichtung)
  3. Innenmodul anschliessen und einschalten – fertig!

🔍 Tipp: Für den Schlauch empfehlen wir eine Fensterabdichtung, um maximale Effizienz zu gewährleisten.

📺 Hier sehen Sie Schritt für Schritt die Installation des Midea PortaSplits

Bedienung & Funktionen

In unserem Anwendungsvideo zeigen wir Ihnen anschaulich, wie Sie den Midea Portasplit in Betrieb nehmen und bedienen – leicht verständlich und auch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse geeignet.

🔧 So funktioniert die Installation mit Fensterabdichtung

Die mitgelieferte Fensterabdichtung macht die Montage besonders einfach – ohne Bohren, ohne Werkzeug. So geht’s:

  1. Fenster öffnen und Abdichtung im Rahmen fixieren (per Klett oder Schiebeelement)
  2. Verbindungsschlauch des Aussenmoduls durch die Abdichtung führen
  3. Fenster schliessen – die Abdichtung hält die warme Luft draussen
  4. Innen- und Aussengerät anschliessen, Gerät einschalten – fertig!

👉 Tipp: Achten Sie darauf, dass die Schlauchführung möglichst kurz und gerade verläuft, um Energieverluste zu vermeiden.

Die im Lieferumfang enthaltene Fensterabdichtung lässt sich mit wenigen Handgriffen an Ihr Fenster anpassen. Für die Montage sind weder Bohrarbeiten noch spezielles Werkzeug erforderlich – lediglich ein einfaches Zuschneiden und Fixieren der Abdichtung ist nötig. So gehts:

🔎 Fazit: Lohnt sich der Midea Portasplit?

Wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken, flexiblen und leisen Klimaanlage ohne Wandmontage sind, ist der Midea Portasplit eine der besten Optionen in der Schweiz. Ideal für Mietwohnungen, Home-Offices oder Schlafzimmer – ohne Kompromisse bei der Kühlleistung.