Erfahrungsbericht: Entfeuchtung eines warmen Kellers mit dem Meaco 20L Low Energy

Inhaltsverzeichnis

Ausgangslage

Der Kunde kontaktierte uns, weil sein alter Luftentfeuchter ersetzt werden musste. Aufgrund der Gegebenheiten und der Grösse des Kellers wurde ihm der Meaco 20L Low Energy empfohlen. Der Keller ist gut beheizt (20°C) und die relative Luftfeuchtigkeit (r.F.) lag vor Einsatz des Meaco 20L Low Energy bei fast 80%. Der Meaco 20L Low Energy wird – wie hier – vor allem in warmen Kellern (18°C+) eingesetzt. Gerade bei diesen Temperaturen entfeuchtet er am energieeffizientesten und entfaltet sein volles Potential. Vor- und nach der Inbetriebnahme wurde mit einem Datenlogger die rel. Luftfeuchtigkeit gemessen.

Erfahren Sie jetzt die überraschenden Resultate von diesem Test:
Weiter zum Bericht: Entfeuchtung eines Wohnkellers