Stiftung Warentest und Quiet Mark Award
Dies sind die besten Ventilatoren
Auch dieses Jahr hat Stiftung Warentest Ventilatoren unter die Lupe genommen. Und wieder geht ein Meaco Ventilator mit der Gesamtnote 1,8 als Testsieger hervor. Die Meaco Ventilatoren konnten mehrfach von ihrer Qualität überzeugen. Wieso das so ist, erfahren Sie hier.
Warum die MEACO Air360° Ventilatoren die besten sind
Stiftung Warentest bewertet die Ventilatoren nach den Kriterien Funktion, Geräusch, Handhabung, Konstruktion & Sicherheit. Und erstmalig im Test wurde auch der Stromverbrauch mit in die Gesamtnote mit einberechnet. In diesem Jahr schneidet der Standventilator Air 360° von Meaco unter allen Ventilatoren im Test am besten ab und erzielt in allen Testkategorien ausschliesslich gute und sehr gute Teilnoten.
Hier ein kurzer Überblick:
Meaco Air360° Standventilator Stiftung Warentest 2022 | Meaco Air360° Tischventilator Stiftung Warentest 2020 | |
---|---|---|
Funktion | 1,8 | 1,7 |
Geräusch | 1,5 | 2,1 |
Handhabung | 2,0 | 1,9 |
Konstruktion und Sicherheit | 1,7 | 1,2 |
Stromverbrauch | 2,2 | - |
Gesamtnote | 1,8 | 1,8 |
Vermerk:
- Die aus der Bewertung resultierende Zahl wird nach dem Schema der Schulnoten in Deutschland einer Qualitätskategorie zugeordnet. 0,5-1,5: sehr gut, 1,6-2,5: gut, 2,6-3,5 befriedigend, 3,6-4,5: ausreichend, 4,6-5,5: mangelhaft
- Bei dem bei Stiftung Warentest getesteten Modell MEACO Fan 1056 handelt es sich um dasselbe Modell, welches in der Schweiz als MEACO Air360° erhältlich ist
Die Meaco Air 360° Ventilatoren sind ultra-leise und sparsam im Energieverbrauch
Der Quiet Mark Award ist eine internationale Auszeichnung für herausragende Leistungen im Bereich der geräuscharmen Technologie, die an Hersteller der leisesten Produkte vergeben wird. Die Modelle Air360° Tisch- und Standventilator wurden beide für ihren ultra-tiefen Geräuschpegel von nur 20 Dezibel mit dem Quiet Mark Award ausgezeichnet. Dank des Gleichstrommotors sind die Ventilatoren flüsterleise und somit ideal fürs Schlafzimmer oder Büro. Dazu verfügen sie über mehrere Energiesparfunktionen. Darunter auch der «Eco-Modus» bei dem die Raumtemperatur überwacht wird und sich der Luftstrom automatisch an die Raumtemperatur anpasst.

Von zarter Brise bis starker Wind - Die Meaco Air360° Ventilatoren erzeugen den angenehmsten Luftstrom
Angenehm sanft oder störend? Im Mittelpunkt stand auch der Luftstrom und wie dieser sich auf der Haut anfühlt. Testpersonen bei Stiftung Warentest empfanden den Luftstrom von Meaco Air360° als sehr angenehm und sanft. Zudem können die Meaco Ventilatoren in zwölf Geschwindigkeitsstufen reguliert werden. Je mehr Lüfterstufen zur Verfügung stehen, desto mehr kann der Luftstrom an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Dank der multi-direktionalen Schwenkung kann eine enorme Luftmenge durch den Raum zirkuliert werden. So erhalten nicht nur diejenigen, die sich im Luftstrom des Ventilators befinden, eine wohltuende Brise, sondern der gesamte Raum.

Die Meaco Air 360° Ventilatoren sind hervorragend ausgestattet und sicher

Zudem ist es ein kompaktes Gerät, das sich dank Kunstledergriff am Kopfteil gut transportieren lässt. Die Sicherheit im Betrieb ist auch gegeben, denn die Ventilatoren sind qualitativ sehr hochwertig verarbeitet, kippen nicht und die Abdeckung am Kopf sorgt dafür, dass Kinder mit ihren Fingern nicht zwischen die Rotorblätter geraten können.
Meaco Air360° konnten bereits mehrfach mit ihrer Qualität überzeugen
Im diesjährigen Test ist der Rowenta VU2730 Testsieger mit der Note 2,4 in der Kategorie Tischventilator. Besser aber ist immer noch der Tischventilator Meaco Air360° aus dem Vortest und wird daher weiterhin von Stiftung Warentest zum Kauf empfohlen.