Erfahrungsbericht: Entfeuchtung eines warmen Kellers mit dem Meaco 20L Low Energy

Entfeuchtung eines Wohnkellers mit dem Meaco 20L Low Energy –  Ein Erfahrungsbericht

Ausgangslage

Der Kunde kontaktierte uns, weil sein alter Luftentfeuchter ersetzt werden musste. Aufgrund der Gegebenheiten und der Grösse des Kellers wurde ihm der Meaco 20L Low Energy empfohlen. Der Keller ist gut beheizt (20°C) und die relative Luftfeuchtigkeit (r.F.) lag vor Einsatz des Meaco 20L Low Energy bei fast 80%. Der Meaco 20L Low Energy wird – wie hier – vor allem in warmen Kellern (18°C+) eingesetzt. Gerade bei diesen Temperaturen entfeuchtet er am energieeffizientesten und entfaltet sein volles Potential. Vor- und nach der Inbetriebnahme wurde mit einem Datenlogger die rel. Luftfeuchtigkeit gemessen.

Erfahren Sie jetzt die überraschenden Resultate von diesem Test:
Weiter zum Bericht: Entfeuchtung eines Wohnkellers

Einen Kommentar schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ecofort News

smart-dry Förderprogramm

Förderprogramm smart-dry von ProKilowatt

Die eigenen Energiekosten senken, der Umwelt etwas Gutes tun und dabei auch noch Geld erhalten? Das sind gleich drei Wünsche auf einmal. Wenn Sie Ihren alten Entfeuchter abgeben und einen neuen kaufen, können gleich alle dieser drei Wünsche in Erfüllung gehen.

Mehr lesen »
Schimmel an der Wand in einer Zimmerecke, der auf Feuchtigkeitsprobleme hinweist.

Schimmel im Winter verhindern

Schimmel im Winter zu verhindern ist wichtig! Kälte und Feuchtigkeit schaffen ideale Bedingungen für Schimmel. Mit unseren Tipps schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Gesundheit.

Mehr lesen »